DIGITAL IDENTITY UND BLOCKCHAIN: WIE CORONA DIESES SZENARIO BESCHLEUNIGEN KANN 

DIGITAL IDENTITY UND BLOCKCHAIN : WIE CORONA DIESES SZENARIO BESCHLEUNIGEN KANN

  • Enrico Aresu
  • Published: 07 July 2020


Finanzdienstleister, Aufsichten und Regulatoren haben bereits Anfang März mit Beginn der Krise verstanden, dass Corona eine beispiellose Situation ist, die außergewöhnliche Maßnahmen erfordert. Aufgrund der Ausnahmesituation hat sich die Financial Action Task Force (FATF) klar und deutlich für eine zentrale Rolle der Technologie ausgesprochen: Sie fordert die Länder auf, den Einsatz digitaler Identitäten in Betracht zu ziehen, damit ihre Finanzdienstleister Online-Finanztransaktionen unterstützen und gleichzeitig die Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungs-risiken reduzieren können.

In der Tat haben sich digitale Trends während der Lockdown-Phase deutlich beschleunigt. Beispielsweise ist ein großer Teil der Finanzdienstleistungen jetzt auch mobil abrufbar und viele kleine und mittelständische Unternehmen nutzen Online-Konten. Daher ist die Umsetzung einer performanten, digitalen Identitätslösung zum entscheidenden Thema geworden.


WAS PASSIERT GERADE AUF DEM MARKT?

Corona beschleunigt nicht nur digitale Trends, sondern wirkt sich auch intensiv auf das Marktgeschehen aus. Unserer Meinung nach, stellen nachfolgende Punkte die interessantesten Folgen der Pandemie dar:

  • Direktbanken mit Rückenwind: Die Corona-Krise beschleunigt das Geschäft der Direktbanken. Der Grund für dieses Wachstum könnten die neuen Kundentypologien sein, die zum ersten Mal digitale Kanäle anwenden.
  • Target Operating Model: In Zeiten von Corona bieten agile Arbeitsmodelle für Finanzdienstleister einen deutlichen Vorteil: Online- und Direktbanken können wesentlich einfacher zu einem „Home-Office-“Modell wechseln und mehr Flexibilität bezüglich Rollen und Aufgaben schaffen.
  • Kundenzufriedenheit: Neueste Umfragen belegen, dass viele Nutzer aufgrund von Covid-19 erstmals digitale Kanäle für ihre Bankgeschäfte nutzen. Die meisten unter ihnen sind damit sehr zufrieden und planen dieses Verhalten auch nach dem Lockdown beizubehalten.
  • Profitabilität und Unterscheidungsmerkmal von Neobanken: Die Mehrheit der Kunden nutzt Neobanken für sekundäre Zwecke (z.B. für das Mittagessen oder auf Reisen). Aus diesem Grund wurde deren Profitabilität negativ getroffen. Hinzu kommt, dass ihr Angebotsich nicht deutlich genug von Direkt- oder Universalbanken unterscheidet.
  • Neue Risiken: Kriminelle nutzen die Corona-Situation aus, um neue Schemen für Geldwäsche und Betrug zu entwickeln. Diese neuen Verhaltensweisen stellen neue Herausforderungen für Finanzinstitute dar.


DIGITALE IDENTITÄT ALS TEIL DES ANGEBOTS

Banken passen ihr Geschäftsmodell in Bezug auf die Marktbedingungen an und entwickeln unterschiedliche Maßnahmen, um diesen zu begegnen. Es gibt allerdings ein Element, das alle in Betracht ziehen müssen: einen starken und digitalen Kundenidentifikationsprozess, im Sinne der Effizienz und Sicherheit.

Aber wozu brauchen die Institute überhaupt innovative Identifizierungslösungen? Wir sehen hier hauptsächlich zwei Gründe:

  • Zur Neukundengewinnung: Aufgrund der aktuellen Situation werden viele Produkte "neu" nachgefragt, weshalb zur Zeit die Online-Identifikation boomt, zum Beispiel zur Eröffnung neuer Konten oder zur Eröffnung von Depots.
  • Für neue Use Cases: Die Pandemie bringt viele neue Use Cases mit sich, für die eine Identifizierung relevant ist, zum Beispiel die Telemedizin oder Plattformen, bei denen sich hilfsbedürftige Menschen in der Krise mit Freiwilligen vernetzen können;
    Die genannten Beispiele zeigen, generell steigt die Nachfrage nach digitalen Identifikationsmöglichkeiten und diese sollten auch weiterhin online möglich sein, um für alle möglichen Szenarien bereit zu sein. 


BLOCKCHAIN ALS PLATTFORM FÜR DIE DIGITALE IDENTITÄT

In der aktuellen Situation müssen Kunden, die ein zweites Konto eröffnen möchten, den Kundenidentifizierungsprozess (KYC-Prozess) bei ihrer neuen Bank wiederholen, obwohl sie ihn bereits bei ihrer ersten Bank absolviert haben. Das bedeutet für Kunden und die neue Bank einen unnötigen Zeitaufwand.

Damit der KYC-Prozess effizient und sicher stattfindet, kann die Blockchain-Technologie zum Erfolg beitragen.

Der Prozess könnte wie folgt aussehen:

  • Der Kunde lädt seine digitale Identität auf der Blockchain-Plattform hoch
  • Bank (A) überprüft die Daten. Wenn der KYC-Prozess erfolgreich war, wird Bank (A) eine „Hash Funktion“ auf dem Kundenprofil und auf der Plattform hochladen
  • Wenn der Kunde sich für eine zweite Bank entscheidet, könnte diese Bank (B) prüfen, ob die „Hash Funktion“ auf dem Kundenprofil und der Plattform die gleiche ist:
  • Falls ja, bedeutet dies, der Kunde hat keine Änderung durchgeführt und seine Daten wurden bereits von Bank (A) überprüft. Der Kunde kann demnach sofort als Neukunde bei Bank (B) aufgenommen werden. 
  • Falls nein, bedeutet dies, dass der Kunde sein Profil geändert hat und Bank (B) muss den KYC-Prozess erneut durchführen bevor der Kunden aufgenommen werden kann.

Auch Aufsichten und Behörden könnten an der Plattform teilnehmen - auf diese Weise würden sie regulatorische Berichte quasi automatisiert beantragen.

Diese Lösung wäre eine Win-win-Situation:

  • für Banken, die ihre Kosten reduzieren und den KYC-Prozess besser in ihrem Geschäftsmodell integrieren können
  • für Kunden, die eine bessere Kundenerfahrung erleben
  • für Regulatoren, Aufsichten und Behörde, die mehr Transparenz im Kampf gegen Geldwäsche & Co. gewinnen


FAZIT

Digitale Produkte und Dienstleistungen werden zur neuen Normalität. Daher ist eine kostengünstige, sichere und wiederverwendbare digitale Identität von entscheidender Bedeutung, um zum einen die Risiken bezüglich Betrug und Geldwäsche zu reduzieren und zum anderen Kunden das bestmögliche Prozesserlebnis zu bieten.

Digitale Identität in Kombination mit Blockchain stellt einen innovativen Ansatz dar, von dem alle Parteien profitieren: Kunden, Banken und Regulatoren. Das beschriebene Beispiel zeigt, dass Corona auch als große Chance für Banken gesehen werden kann, um neue Technologien besser in ihr Geschäftsmodell zu integrieren.

Sie wünschen sich einen persönlichen Austausch mit uns? Unsere Experten sind für Sie da.


KONTAKT

Carsten Hahn, Partner
T +49 69 9760 9091
M +49 17 2213 3144
E Carsten.Hahn@capco.com